Feng Shui

und Mitbringsel

Wohl fast jeder hat das bereits erlebt. Im Urlaub entdecken Sie ein besonderes Fundstück und wollen es einfach haben. Vielleicht ist es ja auch Ihr Unterbewusstsein, das hofft, ein Stück Urlaubsgefühl mit nach Hause nehmen zu können.

Urlaubsandenken tragen oft Erinnerungen an besondere Momente, sie sollen das Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung in unseren Alltag bringen. Doch im Feng Shui ist nicht alles, was schön aussieht, automatisch auch gut für unser Zuhause. Was passt wirklich und was bringt vielleicht mehr Unruhe als Freude? Kennen sie das? Das Mitgebrachte, das im Urlaubsland äußerst dekorativ aussieht oder der leckere Rotwein am Abend, der zur Entspannung beitrug, während im Hintergrund das Meer zu hören war.
Aber: Kann das alles eins zu eins zu Hause umgesetzt werden, wenn Sie sich die Dinge einfach importieren oder in Ihrer Wohnung aufstellen?

Beim Wein klappt das sicherlich, aber wie sieht es aus mit den geschnitzten Masken aus Afrika? Welche Bedeutung haben sie oder wirken sie vielleicht fehl am Platz in meinem Zuhause?
Manchmal führt es auch dazu, dass zu viele angesammelte Andenken den Raum zu Hause überfüllen und eher wie Trophäen vergangener Tage wirken. Ist es wirklich so, dass Sie beim Anblick des Mitgebrachten noch Urlaubsgefühle bekommen, oder wirkt alles zwischenzeitlich einfach nur überladen und man hat sich halt dran gewöhnt?

Urlaubsschätze achtsam sammeln - Hier einige Feng Shui Tipps:

  • Der wohl wichtigste ist: Informieren Sie sich genau über die Bedeutung des Mitbringsels. Schließen Sie aus, dass es sich um einen Kultgegenstand handelt, der eventuell eine negative Wirkung auf Ihr Zuhause haben könnte.

  • Seien Sie ebenso vorsichtig bei Antiquitäten. Sie hatten meist viele Vorbesitzer und deren Energien erhalten Sie gratis dazu. (siehe Fazit)

  • Passt das Souvenir wirklich zum Stil meines Hauses oder wirkt es wie ein Fremdkörper?

  • Falls zu Hause schon einiges an Fundstücken steht: Was könnten Sie wegtun, damit neuer Platz für das Neue entsteht?
    Oder wäre es nicht schön, die über Jahre gesammelten Muscheln beim nächsten Urlaub wieder ans Meer zurückzubringen?

  • Denken Sie auch nachhaltig: Brauche ich das wirklich oder entspringt der Wunsch, es zu besitzen, nur einer kurzen Urlaubseuphorie?

  • Machen Sie den Über-Nacht-Test:
    Manchmal hat man den Wunsch am nächsten Morgen schon wieder vergessen, oder man möchte das Stück gar nicht mehr, das Bedürfnis danach ist einfach erloschen.

Fazit:

Dinge, die uns in einem entspannten Zustand gefallen haben, würden wir gerne mit nach Hause nehmen, um dieses Gefühl dort wieder abrufen zu können. Manchmal gelingt das auch. Prüfen Sie genau, ob der Wunsch wirklich aus dem Bauch heraus kommt, dieses schöne Stück daheim haben zu wollen.
Bei Antiquitäten ist es gut, besonders feinfühlig vorzugehen. Nehmen Sie nur das mit, was sich gut anfühlt oder lassen Sie es alternativ energetisch reinigen.
Gerne bin ich Ihnen dabei behilflich.
Wenn wir Mitbringsel mit Achtsamkeit auswählen, können sie echte Kraftquellen im Zuhause sein. Feng Shui hilft uns dabei, nicht nur schöne Dinge, sondern auch stimmige Energien mit nach Hause zu nehmen. Weniger ist oft mehr - vor allem, wenn es sich richtig anfühlt.

Weiter
Weiter

Mit Wasser zu mehr Gesundheit und Wohlstand